Nach zwei schwierigen Jahren für viele Sportfans in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund des COVID sind die Austragungsorte für Formel-1-Rennen nun wieder normal. In diesen Jahren konnten viele der Formel-1-Rennen nicht besucht werden, und wenn es möglich war, dorthin zurückzukehren, gab es Einschränkungen für die Live-Übertragung der Rennen an den Rennstrecken. Außerdem wurden einige GP abgesagt oder verschoben. Aber die Formel-1-Fans sind ihren Teams und Fahrern treu, und als sie zurückkehren durften, um den Nervenkitzel von Live-Rennen zu erleben, kamen sie in Scharen zurück. Formel-1-Teams und -Fanverbände müssen darauf vorbereitet sein, und private Charterflüge für Gruppen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Fans wieder an die Rennstrecken zu bringen.
Die Organisation von Charterflügen mit LunaGroup Charter ist einfach, denn unser Expertenteam für private Luftfahrt kümmert sich um die gesamte Logistik. Sagen Sie ihnen einfach, was Sie brauchen und wann Sie es brauchen, und unsere Experten werden sich um alles kümmern.
Bei LunaGroup Charter stehen Ihnen Tausende von Flugzeugen zur Verfügung, darunter sowohl Großraumflugzeuge als auch Privatjets, je nachdem, mit wie vielen Fans Sie reisen möchten. Die Buchung für größere Gruppen ist die kostengünstigste Art, mit einem privaten Charterflugzeug zu fliegen, und, wie unten erwähnt, sind Charterflüge nicht nur komfortabler, flexibler, bequemer und stressfreier, sondern können auch wirtschaftlich interessant sein.
Bevor die offensichtlichsten Vorteile der Buchung privater Charterflüge genannt werden, lohnt es sich, mit dem Mythos aufzuräumen, dass dies für den durchschnittlichen Sportfan unerschwinglich ist. Wenn ein Formel-1-Team, eine Fanvereinigung oder eine andere Sportorganisation Charterflüge für Fans als Gruppe organisiert, kann viel Geld gespart werden.
Zum Beispiel fand 2018 der Große Preis von Monaco am selben Wochenende wie das Finale der UEFA Champions League statt. Viele Formel-1- und Fußballfans wollten beide Veranstaltungen besuchen, erstere in Monaco und letztere in Kiew. Die Preise für kommerzielle Flüge stiegen für beide Städte drastisch an, und die Verbindungen waren begrenzt, um am Samstag zum Fußballfinale und am Sonntagmorgen zu einem der wichtigsten Rennen der Formel-1-Saison zu kommen. Außerdem stiegen die Preise für Hin- und Rückflug auf über 1 500 Euro, und die Übernachtungen in beiden Städten erreichten Preise von über 1 000 Euro pro Nacht. Diejenigen, die einen Platz in einem privaten Charterflug gefunden hatten, konnten jedoch weniger für einen viel persönlicheren und hochwertigeren Service bezahlen.
Natürlich ist es nicht nur die Garantie der Preisstabilität, die private Charterflüge für Gruppen attraktiver macht als kommerzielle Flüge. Es gibt noch viele andere Gründe, warum Charterflüge für Fans aller Sportarten etwas Besonderes sind...
Auch wenn die größte Gefahr für unser Leben, die von COVID-19 ausging, weitgehend vorüber ist, steht die Sicherheit an erster Stelle. Das Coronavirus stellt, wenn auch in geringerem Maße, immer noch eine Bedrohung dar, und das gilt auch für andere Viren.
Reisende, die mit privaten Charterflugzeugen fliegen, haben ein weitaus geringeres Risiko, sich mit einem Virus anzustecken, als Reisende in kommerziellen Flugzeugen, da sie weitaus weniger Kontaktpunkten ausgesetzt sind.
Ein kommerzieller Kunde kommt zwischen dem Abflugterminal und dem Zielort mit etwa 700 Berührungspunkten mit Viren in Berührung. In der privaten Luftfahrt reduziert sich diese Zahl auf nur 20 Kontaktpunkte. Darüber hinaus können die Agenten große Flugzeuge einsetzen, die es den Passagieren ermöglichen, sozial abgeschottet zu bleiben. Dieses inhärente Sicherheitsmerkmal ist vermutlich einer der Gründe dafür, dass die Privatluftfahrt zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Pandemie eine Rekordzahl von Kunden angezogen hat.
Das Fliegen mit einem privaten Charterflugzeug ist eine flexiblere Option als die kommerzielle Luftfahrt, da der Privatkunde die Zielflughäfen besser auswählen und den Zeitplan besser kontrollieren kann.
Nehmen wir das Beispiel eines schottischen Rugby-Fans, der von Madrid nach Tokio reist, um seinen Lieblingsfahrer beim Großen Preis von Japan auf der Rennstrecke von Suzuka zu sehen. Würde er den Rückflug am Tag der Beendigung des Grand Prix mit einem kommerziellen Flug antreten, müsste er zwei Stunden vor dem Abflug am Abflughafen eintreffen, um sich in die Warteschlange beim Check-in oder bei der Sicherheitskontrolle einzureihen, und die Flugzeiten des kommerziellen Fluges würden möglicherweise nicht mit dem Rennen übereinstimmen. Andererseits müsste der Fan am Ankunftstag nach der Landung eine weitere Stunde am Zoll und möglicherweise eine weitere Stunde an der Gepäckausgabe anstehen, bevor er mit dem Straßentransport zur Rennstrecke in Suzuka rechnen kann. Das sind etwa vier Stunden Transitzeit.
Private Charterflüge sind dagegen viel schneller. Formel-1-Fans, die mit einem Privatjet fliegen, können weniger als eine halbe Stunde vor dem Abflug am Flughafen erscheinen und müssen nicht befürchten, den Flug zu verpassen. Der Rückflug muss sich nicht an starre kommerzielle Flugpläne halten, so dass die Fans, wenn sie es wünschen, nicht sofort nach dem Grand Prix abfliegen müssen, sondern die Gelegenheit nutzen können, andere Orte zu besuchen, z. B. den Tsubaki Ogamiyashiro-Schrein (einen heiligen Tempel) oder den Themenpark von Suzuka.
Das obige Beispiel beschreibt nur einen Hin- und Rückflug. Bei mehreren Flügen würde sich die Anzahl der Stunden erhöhen. Außerdem müssen Sie sich bei einem privaten Charterflug keine Gedanken über Annullierungen aufgrund von Streiks oder andere häufige Gründe für Flugverspätungen machen.
Lebenslange Fans, wie die Tiffosi von Ferrari, verdienen eine Belohnung für ihre Treue. Ein Charterflug kann ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten, das die Bindung zwischen Fans und Teams weiter stärkt.
Charterflüge für private Gruppen bieten eine großartige Gelegenheit für Fans, ein einzigartiges und maßgeschneidertes Erlebnis zu haben. Grand-Circus-Teams oder Fanclubs und -Verbände können Unternehmen wie Luna Group Charter bitten, einen besonderen Service anzubieten, um die Fans daran zu erinnern, wie wertvoll sie sind. Von der Dekoration und der internen Unterhaltung bis hin zur Verpflegung und der Gestaltung der Flugzeugkabine wird das Erlebnis auf die Bedürfnisse der Passagiere zugeschnitten.
In einem Flugzeug, das den Fans eines F1-Teams gewidmet ist, wird die Atmosphäre schon vor dem Start geschaffen. Wenn das Rennen beginnt, sind die mitgereisten Fans in bester Stimmung und in bester Verfassung, bereit, ihr Team zu unterstützen und vielleicht sogar den Fahrern und Mechanikern das Quäntchen mehr zu geben, das sie zum Sieg brauchen.
Kurz gesagt, das Chartern von privaten Charterflügen kann eine großartige Option für Sportfans sein, die das Live-Erlebnis genießen wollen, ohne sich um die Logistik, hohe Preise oder lange Sicherheitsprotokolle aufgrund der Pandemie sorgen zu müssen.
Dank der großen Auswahl an Flugzeugen und der Möglichkeit, den Service ganz individuell zu gestalten, können die Fans eine komfortable, sichere und individuelle Reise genießen und ihren Lieblingssport wie nie zuvor erleben.